Scorpionhits hat geschrieben: ↑So 12. Mär 2023, 09:54
Ist das jetzt so fertig im Innenbereich? Was gibt es den Kiel/Schwert Varianten? Wie ist den Dein Fazit?
Erzähl doch mal.
Sorry für die Verspätung, nach der Messe hab ich im Hotel noch schnell die Bilder hochgeladen und am Sonntag ging es dann heim nach Bayern. Jetzt hab ich Zeit für ein paar Infos. Christof hat sich noch ausführlicher mit Pascal unterhalten und kann sicher noch mehr beisteuern.
Für den Innenbereich soll es drei Ausbauvarianten geben. Das gezeigt Boot ist sehr spartanisch ausgerüstet, bietet aber sehr viel Raum auf 21 Fuß Länge. Das Boot hat keinen Stummelkiel wie die alten Neptuns, sondern ist bei eingeholtem Schwert unten vollkommen glatt. Der Schwertkasten ist im Innenraum und darauf ist der Tisch montiert. Innen wird der Mast durch ein Rohr abgestützt, das erspart entsprechende Stringer im Deck, stört aber ggf. im Innenraum. Die Stehhöhe habe ich nicht gemessen, schätze sie aber auf ca. 150 cm. Die Schränke sind alle gleich groß und jeweils nur an vier Schrauben befestigt. Die sind bei Bedarf schnell aus- oder umgebaut.
Die Sitzbänke im Cockpit sind sehr ergonomisch und fallen nach hinten ab, so dass man selbst bei Lage noch gut sitzt ohne sich abstützen zu müssen. Das Cockpit ist ausreichend lang (im Vergleich zu meiner Neptun 25

) und man kann sich auf den Bänken auch lang machen. Pascal will noch eine Instrumentenbrücke über dem Schiebeluk anbieten, damit man neben dem Schott keine Instrumente einbauen muss und sich vernünftig dort anlehnen kann

. Die Backskisten sind sehr geräumig und bieten viel Platz. Das Boot wird zukünftig (hat das Messeexemplar nicht) noch eine Bodenklappe im Cockpitboden vor dem Heck erhalten. Dort kann dann beispielsweise ein elektrischer Podantrieb verbaut werden. Sehr durchdacht und gemütlich sind die Gurte auf Höhe des Cockpits anstatt der Relingdrähte. Wenn man auf der hohen Kante (Süllrand) sitzt, kann man sich gemütlich dagegen lehnen und sitzt wie im Sessel.
Das Boot wirkt massiv und bringt mit 21 Fuß ca. 1.300 kg auf die Waage. Das gezeigte Boot inklusive Segel, Trailer (und richtigem Mast mit gepfeilten Salingen) soll 35.900 € kosten, mit weiteren Ausstattungsvarianten (Rollfock, Ankerbeschlag, ...) ist aber noch Luft nach oben

.
Ich hoffe ich habe alles richtig verstanden und korrekt wiedergegeben.
Gruß
Thomas