Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Kreativität, How-To's und alles was den Nagel auf den Kopf trifft
Antworten
pinker42
Landgänger
Beiträge: 4
Registriert: Fr 7. Okt 2022, 21:02

Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von pinker42 » Sa 4. Mai 2024, 10:04

Hallo,
ich bin seit 2022 stolzer Besitzer einer Neptun 22 mit Heckverlängerung und Balanceruder.
Das Boot hat einen Yamaha FT9.9LEL im Motorschacht (High Thrust Langschaft Version des Motors mit "Kraftschraube").
Schon direkt nach dem Kauf mit damals beschädigter Motorhalterung ist mir aufgefallen, dass das Boot bei Rückwärtsfahrt einen sehr starken Radeffekt nach Backbord hat und gerade bei langsamer Fahrt so gut wie nicht auf meine Ruderbewegung reagiert.
Die Motorhalterung wurde dann erneuert und der Motor so befestigt das die Welle der Schraube parallel zur Wasserlinie ausgerichtet ist.
Trotzdem ist Rückwärtsfahren weiter gruselig ! Eigentlich möchte ich Rückwärts über die Steuerbordseite aus der Box fahren.
Das geht im Prinzip garnicht ! Das Boot lässt sich mit Ruder am Anschlag gerade so zur Geradeausfahrt überreden.
Wenn ich relativ stark beschleunige und dann das Getriebe auskuppel geht es mehr schlecht als recht.
Kommt dann noch ein starker Wind von Steuerbord muss ich quasi "In die falsche Richtgung" raus und dann in der Boxengasse wenden.
Rückwärts mit der Steuerbordseite anlegen geht im Prinzip auch nicht. Backbord geht dagegen natürlich hervorragend !
Mittlerweile fahre ich schon mit meinem Elektroquirl aus der Box, den kann ich schön drehen und damit in alle Richtungen Rückwärts fahren.
Das Ganze erinnert mich an ein Erlebnis in Naaden, wo eine Marieholm direkt neben mir aus der Box gefahren wurde:
Der Eigner hat sehr beherzt Gas gegeben und dann den Motor 90° zur Mitschiffslinie gedreht und trotz viel Gas das Boot nur ganz langsam rum bekommen. Nun ist eine Marieholm aber auch ein waschechter Langkieler und für ihr "gutmütiges" Verhalten im Hafen bekannt.
Gestern nach dem Reinkranen bin ich noch mal ein wenig Rückwärts gefahren:
Ich würde sagen unter zwei Knoten ist kaum Ruderwirkung vorhanden und ab 3 Knoten geht es dann so halbwegs.
Beim Aufstoppen aus Vorwärtsfahrt verhält sich Boot fast neutral.
Lange Rede wenig Sinn:
1. Ist das Verhalten für eine Neptun 22 normal ?
2. Kann es vielleicht sein, dass es durch die Abgase zu einem Strömungsabriss am Ruder kommt ? Ich habe irgendwo mal eine Art "Abgasglocke" für auf die Schraube gesehen die das Abgas umleitet.
Ich finde das Verhalten auf Dauer einfach nervig und würde das Problem gerne etwas abmildern.

Vielleicht kann ja jemand über ähnliche Probleme berichten oder hat das Problem vielleicht sogar schon gelöst.

Vielen Dank
Dirk
Rainbow
Neptun 22 Kielschwert mit Heckverlängerung, Balaceruder und Hubdach, BJ 1978, G3642, Heeg in Friesland
jan himp
Skipper
Beiträge: 671
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:50
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von jan himp » Sa 4. Mai 2024, 12:25

Moin Dirk,

das Verhalten Deines Kutters ist normal.
Es zeigt, daß der Propeller, vermutlich ein Doppelschub-Prop perfekt zum Motor und zum Bootsgewicht passt.
Er hat den höchstmöglichen Wirkungsgrad und stört auch etwas bei Regatten. Oder ist das ein Schleppermotor mit anderer
Getriebeuntersetzung, was sich aber nur auf Drehzahl und Verbrauch auswirkt und nicht auf die Wendeeigenschaften.
Einen solchen hat auch mal jemand für eine Neptun verkauft. Das Abgas spielt überhaupt nicht mit.
Alle Boote mit Wellenanlage haben diesen Vor/Nachteil. Nur ein Saildrive ist da gemäßigt.

Der Nachteil ist tatsächlich, daß das Boots beim Rückwärtsfahren nach Bb drängt. Beim Aufstoppen aus voller Fahrt
wurde auch schon mal bei der 20er das Geschirr vom Tisch geräumt. :lol:
Das Balanceruder spielt natürlich auch mit. Es hat weniger Fläche als das angehängte Ruder. Das angehängte Ruder kann in
schwierigen langsamen Rangiersituationen sogar halb hochgenommen werden, wobei sich der Angriffpunkt stark nach hinten verschiebt.

Du versuchst ganz richtig, Gasgeben und Auskuppeln. Wenn Du nach hinten Platz hast, versuchen, in Fahrt zu kommen und den Kahn plötzlich mit Ruderlage erschrecken. (Besser gesagt als getan). Bei großen Booten mit VARIPROP schaffe ich das meist unter Vollgas.
Meine 20er zwang mich von meinem Liegeplatz rückwärts durch den Hafenkanal bis zum Hafenmund zu fahren, was immer fehlerfrei ablief.
Kannst Du auch mit Leerlaufdrehzahl rückwärts fahren? An Dalben abdrücken? Ohne Wind natürlich.
Mit dem el. Krups-3Mix zu rangieren wäre für mich keine Alternative.
Du hast doch eine Badeplattform. Ist Rückwärtsanlegen eine Lösung?

Aber: Bei Hafenkinovorstellungen Bb rückwärts Einparken bei jeder Geschwindigkeit erzeugt immer stehende Ovationen. :Daumen:
Autogramme erst, wenn der Kahn festgemacht ist!

Viele Grüße,

Rolf
Halte uns auf dem Laufenden.
ehem. NEPTUN 20 Nr. 848

Wir halsen auch für Enten!
pinker42
Landgänger
Beiträge: 4
Registriert: Fr 7. Okt 2022, 21:02

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von pinker42 » Sa 4. Mai 2024, 14:50

Hallo Rolf,
danke für die schnelle Antwort. Der Motor hat(te) ab Werk in der Tat den Doppelschubpropeller und ich finde er passt ansonsten auch absolut perfekt und läuft richtig gut. Der große Prop bremst natürlich schon was. Aber wenn mir nach Regatta ist, setzte ich mich eh lieber in meinen Finn.
Deine Antwort beruhigt mich jetzt schon mal dahingehend, dass grundsätzlich alles so läuft wie es soll.
Dann werde ich halt einfach noch ein wenig üben müssen !
Auf der anderen Seite macht der starke Radeffekt Einhand Anlege-Mannöver auf der BB Seite richtig easy.
Beim Aufstoppen dreht das Heck schön an den Steg, Heckleine fest und dann einfach vorwärts einkuppeln. Das klappt sogar noch bei stärkerem Wind gut.
Das mit dem Elektroquirl hört sich jetzt dramatischer an wie es ist. Ich benutze den bei moderaten Bedingungen auch durchaus generell im Hafen und zum Segel setzen und manchmal auch für den Sprung zur nächsten Marreboje. Schont halt den "Großen" und ist dank meines selbst produzierten Solarstrom auch noch nachhaltiger :D
LG
Dirk
Rainbow
Neptun 22 Kielschwert mit Heckverlängerung, Balaceruder und Hubdach, BJ 1978, G3642, Heeg in Friesland
Bingum12
Steuermann
Beiträge: 259
Registriert: Fr 12. Okt 2018, 22:30

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von Bingum12 » So 5. Mai 2024, 14:06

Radeffekt beim Ablegen
hier: Springtechnik bzw. Leinenarbeit bzw. Eindampfen in die Achterspring


Moin Dirk,

bei uns ist die Boxengasse sehr schmal und wenn der Wind ungünstig steht, dann wird es schwierig beim Rausfahren bzw. Drehen.

Ich wende folgende Technik an:

Ich lege um den linken Dalben hinten eine Leine (ca. 17 mtr.) und befestige ein Ende von der Leine an der Klampe hinten links (wenn man von vorne nach hinten schaut).
Dann fahre ich sehr langsam aus der Box rückwärts raus und halte die Leine leicht auf Spannung und gebe immer weiter Leine nach.
Wenn ich aus der Box raus bin, dann ziehe ich die Leine fester und „dampfe in die Achterleine“ bis das Boot gerade steht in der Boxengasse.
Die Leine lasse ich dann los und ziehe diese dann an dem anderen Ende, wo die Leine an der Klampe festgemacht ist ein und fahre rückwärts aus der Boxengasse.
In die Motorschraube kann die lose Leine nicht kommen, weil man rückwärts weiterfährt.
Die Leine schwimmt zum Bug.
Aber, natürlich muss die Leine zügig eingeholt werden, denn man möchte doch eigentlich mal wieder nach vorne fahren und dann könnte die Leine an den Motor bzw. Schraube kommen
Das Ganze geht natürlich auch in die andere Richtung (links oder rechts).
Die Begriffe backbord und steuerbord kenne ich natürlich auch, aber die Darstellung mit links und rechts ist einfacher.
Diese Technik muss man etwas üben, aber sie funktioniert gut und beruhigt.
Es spielt dann eine untergeordnete Rolle, wie der Radeffekt ist.
Ansonsten benutze ich auch zusätzlich den E-Motor am Heck und stelle diesen etwas quer mit geringer Dosierung.
Das bringt auch einen großen Vorteil beim Rangieren, dann kann man evtl. auf die Leinentechnik verzichten.
Den anderen Motor habe ich im Schacht.

Stefan
pinker42
Landgänger
Beiträge: 4
Registriert: Fr 7. Okt 2022, 21:02

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von pinker42 » Mo 6. Mai 2024, 20:44

Hallo Stefan,
da bin ich ja doch nicht der Einzige der den Elektroquirl als Hilfsmotor für Hafenmanöver nimmt. Finde ich gut :Daumen: .
Eindampfen mit Leinen geht natürlich ist mir aber für das "tägliche" An- und Ablegemanöver in die eigene Box zu umständlich.
LG
Dirk
Rainbow
Neptun 22 Kielschwert mit Heckverlängerung, Balaceruder und Hubdach, BJ 1978, G3642, Heeg in Friesland
Benutzeravatar
Bierat
Steuermann
Beiträge: 279
Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von Bierat » Sa 25. Mai 2024, 23:22

Moin Stefan, genau so kann man es machen.

Wenn du deine Hilfsleine/Achterspring mal um die Mittelklampe statt Achterklampe legst, ist das Boot noch viel drehfreudiger.

Ok, wir haben keine Mittelklampe an den kleinen Neptuns.
Ich nutze dafür einen Block in der Genuaschiene.
Aber auch über die Winch gelegt, müsste es schon eine ganze Ecke besser drehen. Wenn man einmal die Hebel verstanden hat 😁
Freundlicher Gruß
Stefan

Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Hasso
Leichtmatrose
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Mai 2020, 14:20

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von Hasso » Mi 5. Jun 2024, 13:21

Hy Beirat,
im Post zu deinem Umbau sah ich, du hast eine identische Konstellation, abgesehen vom Elektromotor.
Kannst du den Effekt, in der Ausprägungen, so bestätigen?

Henning
Neptun 22 Bd, schwarzer Mast, Dinett
Benutzeravatar
Bierat
Steuermann
Beiträge: 279
Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von Bierat » So 9. Jun 2024, 19:37

Ja, kann ich so bestätigen, ist völlig normal.

Man gewöhnt sich aber dran.

Etwas Rückwärtsfahrt ins Boot bringen, und dann schlagartig das Ruder legen. Macht man das zögerlich, passiert einfach nichts.

Bisschen mutig sein 😁
Freundlicher Gruß
Stefan

Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Hasso
Leichtmatrose
Beiträge: 70
Registriert: Di 26. Mai 2020, 14:20

Re: Neptun22: Extremer Radeffekt und Rückwärts unter Motor wie ein Langkieler ?

Beitrag von Hasso » Sa 15. Jun 2024, 10:30

Vielen Dank .
Henning
Neptun 22 Bd, schwarzer Mast, Dinett
Antworten