Stettin
hier: Beratung
Moin,
am 01.05.24 kann ich endlich in Pension.
Entsprechend können wir dieses Jahr planen.
Im Juni wollen wir bei der Stadt Usedom starten (Usedomer Seezentrum).
(Peene/Lubmin/Greifswald/Stralsund/Barth/Bodstedt/Ribnitz-Dammgarten).
Danach folgende Route:
Ribnitz-Dammgarten/Stettiner Haff/Altwarp/Stettin/Swinemünde/Stadt Usedom
Der Höhepunkt soll Stettin sein, wo wir dann auch zwei Wochen bleiben werden.
Hat jemand Erfahrung, wo man am Besten anlegen kann bzw. reinfährt?
Wie sind die Entfernungen bzw. wie lange braucht man?
Natürlich habe ich den Törn Führer für die Ostseeküste.
Aber, praktische Erfahrungen wären natürlich besser.
Für den „Kaiserkanal“ nach Swinemünde haben wir zwei Stunden gebraucht.
Ich vermute die Strecke nach Stettin wird erheblich länger sein (4 Stunden nach Verlassen vom Stettiner Haff)?
Ich hoffe, die kleine Suse hält das ganze aus (Miglitsch; Bj. 1971).
Gerne hätte ich ein größeres „Bötchen“, wie Sunbeam 25/27 oder Neptun 25/27.
Aber, ich habe keine Lust wieder von Werft zu Werft zu fahren und jahrelang zu basteln.
Wir werden dann häufiger im Hotel/Pension übernachten, wenn uns die Suse zu klein wird.
Die kleinen Klappfahrräder haben wir natürlich auch mit.
Also, ich würde mich freuen, wenn ich ein paar Tipps für Stettin bekommen könnte.
Stefan
Stettin
Re: Stettin
Hallo Stefan,
dann kommt ihr ja an meinem Liegeplatz (Barth) vorbei. Melde Dich einfach mal (PN), wenn ihr auf der Anfahrt seid. Wenn es zeitlich passt, segle ich gern ein Stückchen mit in den Bodden rein.
Bzgl. Stettin kann Dir sicher Harald (harry01) weiterhelfen, da er regelmäßig sein Boot auf der Strecke ins Winterlager überführt.
Bis Stettin habe ich es noch nicht geschafft, aber wir waren schon bis Trzebietz (Ziegenort).
https://whotb.blogspot.com/search/label ... dom%202022
Vielleicht hilft die Reisebeschreibung für das Revier.
Gruß
Thomas
dann kommt ihr ja an meinem Liegeplatz (Barth) vorbei. Melde Dich einfach mal (PN), wenn ihr auf der Anfahrt seid. Wenn es zeitlich passt, segle ich gern ein Stückchen mit in den Bodden rein.
Bzgl. Stettin kann Dir sicher Harald (harry01) weiterhelfen, da er regelmäßig sein Boot auf der Strecke ins Winterlager überführt.
Bis Stettin habe ich es noch nicht geschafft, aber wir waren schon bis Trzebietz (Ziegenort).
https://whotb.blogspot.com/search/label ... dom%202022
Vielleicht hilft die Reisebeschreibung für das Revier.
Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Re: Stettin
Hallo Stefan.
Leider habe ich mein Logbuch auf dem Schiff,und das hängt im Moment in den Gurten.
Aber ich kann Dir sagen von Swinemünde bis Marina Goclaw brauche ich im Schnitt ca 9.15 h.
Davon 2h Kaiserkanal.
Von Kamp/Karnin bis zur Marina ca. 9.5 h, wobei ich das Fahrwasser abkürze indem ich durch die Stellnetze fahre.
vom Tonnen Paar 9+10 vor Trzbitz, da solltes Du im Fahrwasser sein,
sind es ca noch 13 Meilen bis zur Marina Goclaw.
Die ist kurz vor Stettin und dort lege ich immer den Mast.
Von da aus fährt eine Tram nach Stettin. Ca. 15-20 min aber in der Tram die Ticketautomaten gehen nicht.
Wenn dann Ticket vorher am Kiosk kaufen.
Sanitäranlagen sind nicht groß aber in Ordnung.
2023 waren es 20 Euro pro Nacht für 2 Personen.
Ich selbst bin aber noch nicht nach Stettin rein.
Ich fahre dann immer gleich weiter auf den Friedrichsthaler Kanal.
Tut mir leid aber mehr Info habe ich im Moment nicht.
Ich bin ab 16.6 auch wieder von Greifswald Wieck aus unterwegs.
Eventuell sieht mann sich. Schick Dir noch ne PN
Gruß Harald
Leider habe ich mein Logbuch auf dem Schiff,und das hängt im Moment in den Gurten.
Aber ich kann Dir sagen von Swinemünde bis Marina Goclaw brauche ich im Schnitt ca 9.15 h.
Davon 2h Kaiserkanal.
Von Kamp/Karnin bis zur Marina ca. 9.5 h, wobei ich das Fahrwasser abkürze indem ich durch die Stellnetze fahre.
vom Tonnen Paar 9+10 vor Trzbitz, da solltes Du im Fahrwasser sein,
sind es ca noch 13 Meilen bis zur Marina Goclaw.
Die ist kurz vor Stettin und dort lege ich immer den Mast.
Von da aus fährt eine Tram nach Stettin. Ca. 15-20 min aber in der Tram die Ticketautomaten gehen nicht.
Wenn dann Ticket vorher am Kiosk kaufen.
Sanitäranlagen sind nicht groß aber in Ordnung.
2023 waren es 20 Euro pro Nacht für 2 Personen.
Ich selbst bin aber noch nicht nach Stettin rein.
Ich fahre dann immer gleich weiter auf den Friedrichsthaler Kanal.
Tut mir leid aber mehr Info habe ich im Moment nicht.
Ich bin ab 16.6 auch wieder von Greifswald Wieck aus unterwegs.
Eventuell sieht mann sich. Schick Dir noch ne PN
Gruß Harald
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Re: Stettin
Moin Stefan,
2 Wochen Stettin?
Lass´Dich mal beraten von Leuten, die schönere Ziele kennen.
Viele Grüße, auch an das Mädchen aus Bonn,
Rolf
2 Wochen Stettin?
Lass´Dich mal beraten von Leuten, die schönere Ziele kennen.
Viele Grüße, auch an das Mädchen aus Bonn,
Rolf
ehem. NEPTUN 20 Nr. 848
Wir halsen auch für Enten!
Wir halsen auch für Enten!
- Goselagerer
- Leichtmatrose
- Beiträge: 72
- Registriert: Mo 25. Jun 2018, 10:52
- Wohnort: Ansbach
- Kontaktdaten:
Re: Stettin
Ich würde dir die Marina Goclaw empfehlen und von dort dann per Tram ins Zentrum. Bewacht und ruhig. In der Damska Stuga sind auch einige Marinas entstanden. An den Chorwy wallen kann man auch anlegen, allerdings muss man das dann beim Hafenamt anmelden. Ist auch relativ unruhig und man hat schon mal unerlaubten Besuch auf dem Boot. DAfür aber eine tolle Aussicht und in der Nähe viel Sehenswertes,
Grüße
Sören
Grüße
Sören
Neptun22 Backdecker Sanssouci, Segelnummer 3921, BJ 1980
Urlaubsvideos mit unserer Neptun 22 unter: https://www.youtube.com/user/Neptunsegler/
Urlaubsvideos mit unserer Neptun 22 unter: https://www.youtube.com/user/Neptunsegler/