Morjen, alle miteinander,
ich möchte mal zu meinem Pilotprojekt "Kompostklo" berichten.
Habe im Keller einen Holzaufbau, Seiten mit Wellpappe verkleidet, erstellt.
Im Innern (Bild 2) ist ein Mörteleimer (thermoplastisch an einer Seite begradigt) und ein aufgeschnittener Plastkanister für Scheibenflüssigkeit fürs Auto zum Einsatz gekommen.
Urin wird mit PVC-Schlauch zur außenliegenden Plastflasche geführt, die man erstmal schnell und einfach entleeren kann.
Zur Trocknung und zum Abzug der "Abgase" ist zwischen 2 verklebten KG-Rohr Endstücken ein 12 V PC -Lüfter mit Lithium-Puffer- Batterie und Netzteil verbaut, der über ein Rohr und ein schon früher vorhandenes Loch in der Wand die Luft nach außen befördert.
Die Entlüftung ist noch nicht sehr effektiv, weil Durchlass zu klein und zu viel Krümmungen.
Ergebnis: Nach 2 Wochen Nutzung durch 1,5 Personen (Frau will leider nicht immer in den Keller, und hat was von Versuchskaninchen gebrummelt),
Abdeckung der Feststoffe mit einer Mischung aus alten Filterkaffee (Kaffeetrinker sind klar im Vorteil) und zerkleinerter Holzkohle,
Sprayflasche mit Wasser und Spülmittel zum Nachsprayen des Urineinsatzes:
1. Eimer ist zu 1/4 voll, (hat also noch Reserve)
2. Nahezu keine Geruchsbildung (es riecht etwas wie nach Kompost, aber nicht nach WC)
Also, wider Erwarten (ich war sehr skeptisch) sehr gutes Ergebnis.

Die Trennung von Urin und Feststoff und das Abstreuen mit Kaffeesatz scheint die Geruchsbildung drastisch zu verringern.
PS: Mal sehen, ob das mit den Bildern klappt. Habe sie beschnitten und die Pixelzahl auf ca. 500 runtergesetzt.
Grüße von der Elbe aus Magdeburg
Elbefreund