WLAN
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
WLAN
Moin,
Ich brauche mal die Schwarmintelligenz.
Ich möchte unterwegs ein kostenpflichtiges WLAN nutzen mit verschiedenen Geräten. Leider müsste ich dann für jedes Gerät ein Ticket kaufen. Jetzt suche ich eine Lösung mit der ich zum Gäste WLAN ein Gerät abbilde und inter ein Access Point habe.
Freue mich auf Dure Ideen.
Gruß Lars
Ich brauche mal die Schwarmintelligenz.
Ich möchte unterwegs ein kostenpflichtiges WLAN nutzen mit verschiedenen Geräten. Leider müsste ich dann für jedes Gerät ein Ticket kaufen. Jetzt suche ich eine Lösung mit der ich zum Gäste WLAN ein Gerät abbilde und inter ein Access Point habe.
Freue mich auf Dure Ideen.
Gruß Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Re: WLAN
Moin Lars
ich vermute mal, Du willst unterwegs Internet per WLAN zur Verfgung stellen.
Würde hierfür einen Pi als Gateway einrichten.
Internet bekommst Du sicherlich per Handy. Handy als Access Point für den PI einrichten
Den PI als Gateway und Access Point für den OnBoard WLAN einrichten
fertig
ein paar links:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspbe ... -internet/
https://thepi.io/how-to-use-your-raspbe ... ess-point/
https://www.randombrick.de/raspberry-pi ... nt-nutzen/
wenn Du es noch ein wenig save haben willst, nimm am Besten 2 PIs ,
den einen als Verbindung zum Handy und als Firewall einrichten
per Netzwerkkabel mit dem ". PI verbindung und den als Access Point für Dein WLAN
sicherlich gibt es noch andere/weitere Lösungsvorschläge
ich vermute mal, Du willst unterwegs Internet per WLAN zur Verfgung stellen.
Würde hierfür einen Pi als Gateway einrichten.
Internet bekommst Du sicherlich per Handy. Handy als Access Point für den PI einrichten
Den PI als Gateway und Access Point für den OnBoard WLAN einrichten
fertig
ein paar links:
https://tutorials-raspberrypi.de/raspbe ... -internet/
https://thepi.io/how-to-use-your-raspbe ... ess-point/
https://www.randombrick.de/raspberry-pi ... nt-nutzen/
wenn Du es noch ein wenig save haben willst, nimm am Besten 2 PIs ,
den einen als Verbindung zum Handy und als Firewall einrichten
per Netzwerkkabel mit dem ". PI verbindung und den als Access Point für Dein WLAN
sicherlich gibt es noch andere/weitere Lösungsvorschläge
eifel-segeln.home.blog
-----
SOLTWATERS.DE - das Watt ist es wert
-----
SOLTWATERS.DE - das Watt ist es wert
Re: WLAN
eifel-segeln.home.blog
-----
SOLTWATERS.DE - das Watt ist es wert
-----
SOLTWATERS.DE - das Watt ist es wert
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: WLAN
Moin,
Ja es geht eher in Richtung Kathrain Lösung. Handy Empfang habe ich eh, mir geht es aber darum das lokale WiFi zu empfangen und zu verteilen aber nach außen nur als ein Nutzer erkannt zu werden. Die Kathrain scheint das zu können . Mir ist das Teil aber für meine Idee etwas zu groß..
Interessant wäre etwas abgespeckt nur für WLAN mit einer Aussenantenne für den Empfang.
Grüße Lars
Ja es geht eher in Richtung Kathrain Lösung. Handy Empfang habe ich eh, mir geht es aber darum das lokale WiFi zu empfangen und zu verteilen aber nach außen nur als ein Nutzer erkannt zu werden. Die Kathrain scheint das zu können . Mir ist das Teil aber für meine Idee etwas zu groß..
Interessant wäre etwas abgespeckt nur für WLAN mit einer Aussenantenne für den Empfang.
Grüße Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: WLAN
...bin durch den link von outdoor auf diesen Beitrag gestoßen,
https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... et-camping
So hatte ich mir das vorgestellt, Dankeschön
Grüße Lars
https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... et-camping
So hatte ich mir das vorgestellt, Dankeschön
Grüße Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Re: WLAN
Hi,
schau dir ggf mal den Router Asus RT-N12 an. Den kann man in ein W-Lan einwählen und er selber spannt dir dann dein eigenes Lan (Wlan und per Kupfer) auf. Gegenüber dem WLAN in das du dich einwählst wird nur der Router gesehen. Es gab meines Wissens von dem Router auch Versionen mit SMA Buchse, so dass du dir andere Antennen besorgen kannst. (ggf im Mast?).
VG
Eva
schau dir ggf mal den Router Asus RT-N12 an. Den kann man in ein W-Lan einwählen und er selber spannt dir dann dein eigenes Lan (Wlan und per Kupfer) auf. Gegenüber dem WLAN in das du dich einwählst wird nur der Router gesehen. Es gab meines Wissens von dem Router auch Versionen mit SMA Buchse, so dass du dir andere Antennen besorgen kannst. (ggf im Mast?).
VG
Eva
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: WLAN
Jau, bestellt!
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Re: WLAN
Der Vollständigkeit wegen verweise ich noch mal auf meine Dosenantenne mit Raspi-Access-Point.
Gruß
Thomas

Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: WLAN
Moin,
Mit dem Asus klappt es leider nicht. Zumindest finde ich keine Möglichkeit die Zugangsdaten des Campingplatz Betreibers hier am Chiemsee einzugeben
Jetzt versuche ich es morgen mit einem Gerät von TP Link.
@ Thomas
Deine Antenne ist super aber ich hab kein Reichweiten Problem sonder will nicht mehrere Tickets kaufen müssen
Grüße Lars
Mit dem Asus klappt es leider nicht. Zumindest finde ich keine Möglichkeit die Zugangsdaten des Campingplatz Betreibers hier am Chiemsee einzugeben
Jetzt versuche ich es morgen mit einem Gerät von TP Link.
@ Thomas
Deine Antenne ist super aber ich hab kein Reichweiten Problem sonder will nicht mehrere Tickets kaufen müssen
Grüße Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Re: WLAN
Hallo Lars,
Du musst ein paar Dinge beachten, wenn Du einen Router zu einem Repeater machen willst. Könnte sein, daß es sich mit dem TP gerade so verhält wie der von Eva vorgeschlagene Asus. Der Asus braucht als Basisstation einen Router welcher WDS unterstütz. Der Haken dabei ist, Du befindest Dich mit Deinem Repeater im gleichen Subnetz wie die Basisstation. Auf dem Repeater muss das WAN und der DHCP Server deaktiviert sein. Auf Deinem Repeater muss der gleiche Funkkanal und die gleiche Modulationsart eingestellt sein. Es muss der gleiche SSID und der gleiche WEP Schlüssel auf dem Basisgerät (Router) verwendet werden.
Das was du willst, nämlich 2 gerennte Netzwerke, hab ich mit nem Netgear gemacht, anschließend mit nem Pi. Ich verwende seither den Pi mit 2 durch die Pi -eigene Firewall getrennte Netzwerke.
Gruss, Jürgen
Neptun 22, Bj. 10/77, Segelnummer 3501, Backdecker, Dinette
10 PS Nanni Diesel
Refit, Komplettsaniert
10 PS Nanni Diesel
Refit, Komplettsaniert
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: WLAN
Moin,
Mit diesem Gerät klappt es.
https://www.amazon.de/gp/product/B01MY5 ... UTF8&psc=1
Ich kann z. B. mit dem Fernseher die Mediatheken nutzen, das wäre direkt nicht möglich gewesen.
Danke für Eure Unterstützung
Grüße Lars
Mit diesem Gerät klappt es.
https://www.amazon.de/gp/product/B01MY5 ... UTF8&psc=1
Ich kann z. B. mit dem Fernseher die Mediatheken nutzen, das wäre direkt nicht möglich gewesen.
Danke für Eure Unterstützung
Grüße Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran