Hallo zusammen,
inzwischen habe ich eine Platine für die Taster und den Lautsprecher inkl. Verstärker und
Infrarotempfänger entworfen und geätzt. Jetzt gibt es also auch Tasten und Tonausgabe. 8)
Der Lautsprecher könnte durchaus ein wenig lauter sein aber das lässt sich ja leicht ändern.
Der PIC Mikrocontroller ist schon programmiert, der erzeugt das PWM-Signal für die Displayhelligkeit.
20 KHz für die Hintergrundbeleuchtung. Das ist viel aber ich hasse flimmernde Bildschirme...
Die Helligkeit lässt sich nun über die entsprechenden Tasten in 45 Schritten einstellen.
HDMI-Umschaltung funktioniert natürlich auch schon und die Echtzeituhr ebenso.
Jetzt sind eigentlich nur noch die restlichen Taster zu testen und die entsprechenden Tasten-
drücke an OpenCPN zu senden und dann wäre ich soweit durch.
Das Bild zeigt links bereits den DVB-T Empfänger für AIS. Wenn man den ohne die beiden
Plastikhalbschalen ansteckt, passt er auch mit ins Gehäuse. Darauf hatte ich bereits beim
Entwurf des Gehäuses geachtet. 8)
Man sieht auch schon ganz gut, wie ich mir die Verbindung zu den Tasten gedacht habe, einfach
einen Schlitz mit dem Multitool fräsen und gut ists. So kann man die Kammer mit der Tastenplatine fest
verkleben, da muss man ja in der Regel nicht wieder dran.
Beim endgültigen Gehäuse kommt der Touch-Controller auch an die untere Kante. Man kann das
Flachkabel entsprechend falten, das ist gar kein Problem. Muss man aber auch erstmal testen, daher
ist beim Prototyp noch alles unoptimiert.
WLAN und BT kommen vermutlich an die oberen USB-Ports wegen der Funkreichweite. Das gibt dann
auch schon die Maße der Platine vor, die daneben eingebaut wird. Da könnte man ein GPS und Sensoren
unterbringen oder gleich verschiedene Platinen machen, die eine mit GPS und Sensoren und eine
weitere nur mit Schnittstellen 0183 und NMEA2k für die Leute, die ein Netzwerk haben.
Viele Grüße,
Christian