Jau.
Vendi steht seit Ende September wieder hinter Haus.
Der Wasserstand im Teich nahm plötzlich wieder deutlich ab - irgendwann warens im Mittel nur noch 76 Zentimeter - und ich dachte so: "mach ma gezz".
Während der kurzen Fahrt zum Kran hats hier und da schon mal wieder von unten gerumpelt und obwohl die netten Kranleute vom SKM eine Fahrrinne freigespült haben, konnten wir Vendi nicht in die Gurte einfahren lassen... irgendwie hat es dauernd vor dem Kiel geklemmt.
Also wurde der hintere Gurt übers Heck in Position gebracht. Aber auch das war nicht einfach, wie ein Screenshot der Webcam zeigt (hat zufällig eine gute Freundin gemacht). Irgendwie liegt Vendi nicht so ganz richtig, sondern auf:
Zwischendurch dachte ich wirklich ans aussteigen und mit Gurt durch den Schlamm tauchen.
Aber plötzlich gigs viel zu schnell und die Saison war gegessen.
Wie schade!!!
Ich freu mich schon auf die neuen Ideenumsetzungen.
Und jetzt mal was anderes... letzte Woche war ich mit meiner beloved Göttergattin beruflich in La Rochelle. Ganz abgesehen vom Beruf haben wir es uns nicht nehmen lassen, einen ganzen Tag ins Epizentrum des Französischen Segelsports abzutauchen.
Eine Welt für sich! Und was für eine.
So eine niegelnagelneue Ofcet 32 ist in dieser Welt ja fast schon läppisch
wenn man kurz vorher an einem IMOCA 60 (#35) vorbeigeschlendert ist, der im Rahmen der Vendée Globe 2017 kurz mal eben in unter 80 Tagen um die Welt gesegelt und sogar unversehrt wieder angekommen ist:
Pah, Alltag für die segelverrückten Franzosen. Ich glaube, mir lief aber wohl der Seiber aus dem Mund...
Dann, einige Schritte und Hafenbecken später, mochte ich meinen Augen kaum trauen, stand da doch der im Frühjahr erst gebaute Class 40 (#156) auf seinem Cradle. Unbewacht, nicht umzäunt.
Ich hätte fast die Kielfinne umarmt!!! Oder... nee, Moment... ich glaube, ich habe sie sogar kurz umarmt
Aber weswegen wir eigentlich hier waren, waren die Classe Minis. Diese kleinen 22" Boote, mit denen alle zwei Jahre die Mini Transat ausgetragen wird. Seit Jahren verfolge ich diese Klasse heimlich und habe in diesem Jahr entschieden, dass ich mir dereinst so einen kleinen, rohen und brutalen Renner zulegen werde (ohne Transat-Ambitionen!)
Und wenn man schon mal in La Rochelle ist, könnte man ja mal den Chantier Ofcet besuchen, der die meiner Meinung nach im Moment leistungsfähigsten Serienminis (Ofcet 650) baut. Diese Werft haben wir allerdings trotz vorliegender Adresse nicht gefunden... (als wir wieder zuhause waren, haben wir per Google Streetview und einiger gemachter Fotos herausgefunden, dass wir genau (!) vor der Halle standen. So 1 shice)... wenigstens stand eine derer Karren vorm Büro, das jedenfalls etwas von der Halle entfernt ist
Was wir allerdings gar nicht suchten, dafür zufällig gefunden haben, war die olle Super-Calin 650 von Julien Bozzolo, der mit der alten und gar nicht mehr wettbewerbsfähigen, weil zu langsamen Karre als Underdog beim letzten Transat mitgemacht hat und als immerhin Drittletzter Sieger der Herzen geworden ist.
Sein Kampagnenvideo erzählt Bände:
https://www.youtube.com/watch?v=k3_FKoWdiJ0
Und die Ankunft in Le Marin war wohl auch etwas abgedreht...
https://www.facebook.com/CollectifRoche ... 045502606/
Spannend wars!!!
Ich bin immer noch sehr begeistert...
Sorry für das viele Offtopic-Zeug, das interessiert die meisten wahrscheinlich gar nicht. Aber wenn man schon mal da war, dachtick mir so, erzählste mal was.
Demnächst wieder Vendi-Refit. Versprochen!
Grüsserei,
Kai