Beitrag
von Pippifein » Di 3. Jul 2018, 22:58
Ahoi Sigrid,
nachdem das Gestell in der Wiese steht, hab ich als Unterlage einen 4 Meter langen Pfosten, 20cm breit und 5 cm hoch genommen. Wenn du einen harten Untergrund hast, kannst du den ev. weg lassen. Darauf einen ebenfalls 4m langen Staffel, 10cm x 10cm, geschraubt. Schrauben: 6 x 120mm.
Die beiden senkrechten Steher sind 3m lang (hoch), ebenfalls 10 x 10cm. Sicherheitshalber mit je 2Stk. 6mm starken Alu-Profilen verstärkt. Die dienen dazu, dass sich die Steher nicht durchbiegen. Alle 40cm mit Holzschrauben befestigt. Viele meine Freunde haben gemeint, dass ich das nicht brauche, aber sicher ist sicher.
Um nicht nach vorne und/oder hinten zu kippen, sind die Steher mit 2 verschraubten 5 x 8cm Staffeln gesichert. 3m lang. Die verschraubten Staffeln sind dann 5 x 16cm und mit 6 x 120mm Schrauben miteinander verbunden. War früher nur ein 5 x 8cm Staffel, und auch das hat gehalten. Aber auch hier hab ich irgendwann gesagt: sicher ist sicher. Immerhin hängt auf dem Gestell über eine Tonne. Und die paar Euro und die paar Kilos spielen bei so einem Projekt für mich eine eher untergeordnete Rolle. Und so kann ich ruhigen Gewissens darunter arbeiten.
Der obige Querbalken besteht aus 2 übereinander verschraubten 4m langen 10 x 10cm Staffeln. Die habe ich mit in Summe 4 jeweils 10mm Gewindestangen verschraubt. Gegen das seitlich kippen habe ich den Querbalken mit 4 jeweils ca. 1m langen 5 x 8cm Staffeln gesichert. Ebenfalls mit 10mm Gewindestangen mit dem Querbalken und dem senkrechten Steher verschraubt.
Das Boot hängt auf einer 12mm Gewindestange. Auf der Oberseite des Querbalkens habe ich sehr große Beilagscheiben genommen, um den Druck auf eine relativ große Fläche zu verteilen. Heben tu ich meine Pippifein mit auf beiden Seiten aufgehängten 2 Tonnen Kettenseilzügen (ich weiß, ebenfalls überdimensioniert. Aber mit den kleineren, die ich früher hatte, habe ich die Pippifein nicht so fein und genau heben/senken können.) und einem 10m langen Hebegurt, ebenfalls für 2 Tonnen.
Für Arbeiten am Schwertkasten bzw. zum Herausholen des Schwertes steh die Pippifein auf einen 60cm hohen Bock. Steher und Querbalken aus 10 x 10cm Staffeln. Gegen das Kippen wieder mit 5 x 8cm Staffeln (ca. 1m lang) gesichert. Und wieder mit 10mm Gewindestangen verschraubt.
Für die übrigen Arbeiten habe ich meine Pippifein mit dem Schwertkasten am Boden (natürlich mit etwas Holz als Unterlage) stehen. Dazu tausche ich die 60cm hohen Steher gegen einen liegenden 10 x 10cm Staffel aus.
Ich habe das Gestell einfach aus dem Bauch heraus gebaut, also nicht berechnet bzw. berechnen lassen. Aber so steht es bei mir schon seit einigen Jahren und bis heute hat es gehalten. Das Holz hab ich mit Holzschutz behandelt.
So, ich hoffe du kennst dich noch aus. Solltest du Fragen haben, melde dich einfach wieder. Bzw. bitte melde dich auch nach dem Bau, ich hätte gerne ein Feedback wie es dir gegangen ist bzw. was du ev. anders gemacht hast/hättest.
LG aus Wien
Alexander
Grüße aus Wien
Alexander
Neptun 22 Miglitsch, Längskojen, Liegeplatz Neusiedlersee