Steinhuder Meer Boot kranen
Steinhuder Meer Boot kranen
Moin zusammen,
Ich möchte meine N 22 auskranen am Holunderweg. Kommt man bei dem Wasserstand überhaupt dahin?
Was macht man, wenn der Wasserstand weiter fällt? Das Boot durch den Modder ziehen, geht das überhaupt?
Letztes Jahr war der Pegel 15 cm höher.
Tschüß Detlev
Ich möchte meine N 22 auskranen am Holunderweg. Kommt man bei dem Wasserstand überhaupt dahin?
Was macht man, wenn der Wasserstand weiter fällt? Das Boot durch den Modder ziehen, geht das überhaupt?
Letztes Jahr war der Pegel 15 cm höher.
Tschüß Detlev
N 22 Dinett Bj 1980
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Bin ich auch interessiert, muss dieses Jahr das erste Mal in Mardorf auskranen. Alternativ gibt es ja noch den Kran von SKMI, paar hundert Meter weiter östlich.
Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht?
Preise zum Kranen habe ich auch keine…
Grüße
Stefan
Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht?
Preise zum Kranen habe ich auch keine…
Grüße
Stefan
Freundlicher Gruß
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Hallo, ich hole mein Boot morgen raus.
Kranen werde ich beim SKMI. Der Kran ist dort viel kleiner aber die alten Männer vom Campingplatz machen das in all Ruhe. Der Tiefgang soll da ausreichend sein, angeblich ist dort am Steg ausgebaggert worden?!
Ich werde berichten!
Grüße Jörg
Kranen werde ich beim SKMI. Der Kran ist dort viel kleiner aber die alten Männer vom Campingplatz machen das in all Ruhe. Der Tiefgang soll da ausreichend sein, angeblich ist dort am Steg ausgebaggert worden?!
Ich werde berichten!
Grüße Jörg
N22 #3627 - Steinhudermeer, N3
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Wollt Ihr auskranen wegen des allgemeinen niedrigen Wasserstand oder anderer Gründe?
Ich werde warten bis zum Saisonende. Dann dürfte hoffentlich wieder etwas mehr Meer im Teich sein.
Ansonsten sollte es am Kran eigentlich noch reichen
Vielleicht ruft Ihr mal dort an:
Krananlage
Mardorf
Holunderweg
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Anmeldung
min. 24 Stunden zuvor unter:
01522 / 5731631
ab Saisonbeginn
erweiterte, tägliche Öffnungszeiten
Juni bis ca. Ende August
Donnerstag bis Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
ab ca. Anfang September:
erweiterte, tägliche Öffnungszeiten
Grüße Lars
Ich werde warten bis zum Saisonende. Dann dürfte hoffentlich wieder etwas mehr Meer im Teich sein.
Ansonsten sollte es am Kran eigentlich noch reichen
Vielleicht ruft Ihr mal dort an:
Krananlage
Mardorf
Holunderweg
Öffnungszeiten:
Nur nach telefonischer Anmeldung
min. 24 Stunden zuvor unter:
01522 / 5731631
ab Saisonbeginn
erweiterte, tägliche Öffnungszeiten
Juni bis ca. Ende August
Donnerstag bis Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
ab ca. Anfang September:
erweiterte, tägliche Öffnungszeiten
Grüße Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
So, Sie ist draußen!
Nach Ausage des Kranmanns, am Mindener Kran, ist dicht am Steg eine Wassertiefe von ca. 1 Meter. Man soll aber schön dicht am Steg bleiben!
# Lars: Ich liege an N3, da ist es einfach zu flach und das ganze Ostmeer ist auch nicht besser!
Grüße Jörg
Nach Ausage des Kranmanns, am Mindener Kran, ist dicht am Steg eine Wassertiefe von ca. 1 Meter. Man soll aber schön dicht am Steg bleiben!
# Lars: Ich liege an N3, da ist es einfach zu flach und das ganze Ostmeer ist auch nicht besser!
Grüße Jörg
N22 #3627 - Steinhudermeer, N3
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Moin, mein Boot steht jetzt auch wieder im Garten. Liegeplatz N 19. Beim ausfahren leichte Schlammberührung, das Boot drehte schwer, aber geschafft zum Mindener Kran. Vielleicht bis nächstes Jahr Tschüß Detlev
N 22 Dinett Bj 1980
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Hey Detlev, dann sind wir ja quasi Nachbarn, liege N18.
Also ich habe mich mal schlau gemacht.
Am Holunderweg gibt es wohl schon etwas Probleme mit der Tiefe. Die Mindener haben tatsächlich ausgebaggert.
@Kaffeesegler
Also wegen niedrigem Wasserstand muss man noch nicht auskranen. Habe bei mir am Steg noch Leute Variantas ect. (0,70er Tiefgang), sagen auch es geht noch. Bin letztens mit runtergelassenem Schwert sogar in die Box gefahren, vergessen
500m Abstand vom Ufer halten, von der Sandbank weghalten… dann hat man eigentlich keine Probleme.
Also ich habe mich mal schlau gemacht.
Am Holunderweg gibt es wohl schon etwas Probleme mit der Tiefe. Die Mindener haben tatsächlich ausgebaggert.
@Kaffeesegler
Also wegen niedrigem Wasserstand muss man noch nicht auskranen. Habe bei mir am Steg noch Leute Variantas ect. (0,70er Tiefgang), sagen auch es geht noch. Bin letztens mit runtergelassenem Schwert sogar in die Box gefahren, vergessen
500m Abstand vom Ufer halten, von der Sandbank weghalten… dann hat man eigentlich keine Probleme.
Freundlicher Gruß
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Zur Info:
Habe am 12. Oktober Krantermin beim SKMI.
Aktuelle Tiefe ist mit 0,95m am Kran angegeben.
Habe am 12. Oktober Krantermin beim SKMI.
Aktuelle Tiefe ist mit 0,95m am Kran angegeben.
Freundlicher Gruß
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
- Kaffeesegler
- Skipper
- Beiträge: 304
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 21:45
- Wohnort: Porta Westfalica
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Moin,
Habe heute am öffentlichen Kran das Boot aus dem Wasser geholt.
Fazit: Nicht am Steg 39 entlang fahren, da ist zu viel Schlick. Hab nur mit viel Mühe wieder rauskommen können. Vor dem Kran gibt's eine Pfahlreihe mit Leinen dazwischen gespannt. Dort ging es gerade noch (links dicht daran halten).Am Kran mussten wir die Gurte mühselig mit Stangen unter das Boot schieben wegen des Schlicks.
Am Kran sagte man es sei in den letzten zwei Wochen der Wasserspiegel um 15 cm Wasser gestiegen sei. Naja reicht eben noch nicht.
Grüße Lars
Habe heute am öffentlichen Kran das Boot aus dem Wasser geholt.
Fazit: Nicht am Steg 39 entlang fahren, da ist zu viel Schlick. Hab nur mit viel Mühe wieder rauskommen können. Vor dem Kran gibt's eine Pfahlreihe mit Leinen dazwischen gespannt. Dort ging es gerade noch (links dicht daran halten).Am Kran mussten wir die Gurte mühselig mit Stangen unter das Boot schieben wegen des Schlicks.
Am Kran sagte man es sei in den letzten zwei Wochen der Wasserspiegel um 15 cm Wasser gestiegen sei. Naja reicht eben noch nicht.
Grüße Lars
Neptun 22 Backdecker "Symphony"
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Steinhuder Meer, Nordufer Nähe öffentlicher Kran
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Hatte am Kran des SKMI keine Probleme 
Freundlicher Gruß
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
- Kran Mardorf Hol
- Landgänger
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 15. Okt 2022, 17:04
Re: Steinhuder Meer Boot kranen
Kranen an unserer Krananlage Mardorf im Holunderweg ist kein Problem - auch nicht mit 80 cm Tiefgang. Am Steg N 39 darf lediglich nicht abgekürzt werden, weil sich dort eine Schlammbank befindet - einfach weiterfahren im tiefen Wasser. Dann bei der Zufahrt Richtung Ufer/Kran müssen die Pfähle mit den Tauen rechts vom Boot sein. Wer die Anweisungen des Kranführers, 01522 - 5731631, beachtet, schafft das alles unkompliziert. Es handelt sich um die leistungsfähigste Krananlage (bis 5 to) am Steinhuder Meer mit komfortabler Bastion zum einfachen rangieren mit Auto nebst Trailer. Am Takelsteg können die Boote bequem anlegen und vorbereitet werden. Hier wird professionell gekrant mit entsprechendem Personal und Versicherungen. Noch nie seit Inbetriebnahme 1985 ist an dieser Krananlage ein Boot heruntergefallen - anders als anderswo...