Ich habe auch noch kein flüssiges Gelcoat gehabt, war immer spachtelbar… muss man natürlich auch richtig anrühren (aber soviel Härter das es flüssig wird, wohl kaum

).
Ansonsten mache ich es so:
Nehme für Reparaturen oft Topcoat, das härtet auch ohne Folie klebefrei aus. Aber Gelcoat mit Folie abzudecken ist auch kein Ding. Hauptsache hart und man kann es später schleifen.
Erst fräse ich die defekte Stelle mit einem Dremel so weit wie nötig aus. Dann klebe ich rechts und links (oder oben und unten) je 2x einen Streifen Malerkrepp dran lang. Damit habe ich beim Spachteln ausreichend Materialauftrag, dass es aushärtet (halben Millimeter sollte man mindestens ca. haben). Sprich: Ich ziehe mit dem Spachtel über das doppelte Kreppband ab.
Nach dem Aushärten das Klebeband weg, jetzt lässt es sich easy schleifen und polieren.