Nun habe ich endlich meine Neptun 22 KS Langkoje mit Hubdach zu Hause und habe am Mittwoch mit dem Refit begonnen. Bis auf ein paar Kleinigkeiten gab es keine Überraschungen. Es muss zwar viel gemacht werden aber ich denke ich bekomme das hin.
Bis jetzt habe ich leergeräumt und alles ausgebaut, wirklich alles:
- Pantry war Schrott, werde eine neue bauen, habe da was schönes hier im Forum gefunden, war zwar eine 20er aber hat uns sehr gut gefallen.
- Braunes Karomuster geht gar nicht und weg damit, was rein kommt Wissen wir noch nicht.
- Die Restlichen noch nicht abgeschnittenen Kabel sind raus, komplette Elektrik kommt neu.
- Schapps Verkleidungen werden aufbereitet.
- Verkleidungen der Trennwände mach ich auch neu, sind mir zu viele Löcher drin und auch Wasserflecken.
Es gibt aber die ein oder andere Frage:
1) wie bekomme ich am Besten den alten Anstrich in den Backskisten ab? Vorsichtig Sandstrahlen? Habe Die Möglichkeiten dazu.
1a) würde gerne die Bilge, Backskisten und Motorraum mit Epoxi-Grund vorstreichen und anschließend mit Brillux Floortec Bodensiegel 848 zweimal lackieren, ich denke das ist mind. genau so gut wie Danboline, wenn nicht sogar noch besser. Fragt nicht warum diese Material, ich sag es direkt, hab von allem genug da. Laut Datenblatt ist das gegen alles mögliche beständig und weil es sonst für Fußböden ist sehr strapazierfähig. Was meint Ihr?
2) am Ende der Plicht Backbord zum Salon ist unten in der Ecke ein Loch, reicht es von innen neu zu laminieren und dann von außen zu spachteln?
3) macht es Sinn den Deckenbereich um den Mastfuss großflächig zu verstärken? Dort sind einige Spinnennester.
4) das Deck kann meiner Meinung nicht aufbereitet werden und muss lackiert werden, was nimmt man am Besten dafür, bzw. Wer hat das schonmal Erfolgreich gemacht?
Ich glaube das reicht für den Anfang

Danke schon jetzt